ICCF

GER-23.PT V Gr 11, GER-23.Pokalturnier-Vorrunde Gruppe 11

TD Kracht, Jörg (IA)
Not ICCF rated1234567ScoreSBRGPlace
1GER82665 Ziegert, Andreas1859(60)......0061
2GER80184IMLöffler, Werner2333(57)......0061
3GER83749IMWadle, Michael Heinz2352(52)......0061
4GER86526CCMEgner, Michael2418(62)......0061
5GER84270CCMCremerius, Armin2315(97)......0061
6GER85543CCMRau, Manfred2386(74)......0061
7GER85963 Hoffmann, Heiko1800(250)......0061

Not yet started: 21, Ongoing: 0, Adjudication pending: 0, Finished: 0

Es gibt 13 Vorrundengruppen. Die besten beiden Spieler sowie alle Spieler, die nach Anwendung der Tie-Break-Regeln (Feinwertung siehe Spielordnung § 8) gleichauf liegen, qualifizieren sich für die Zwischenrunde.
Die besten Drittplatzierten können sich für die Zwischenrunde qualifizieren, abhängig von den Ergebnissen aller Vorrundengruppen.
Enden alle Partien einer Gruppe remis, erreicht aus dieser Gruppe kein Spieler die Zwischenrunde. Jeder Spieler kann sich maximal für zwei Gruppen in der Zwischenrunde qualifizieren.
Partien, welche für die Qualifikation zur Zwischenrunde relevant sind, werden am 10.10.2026 abgebrochen und dann durch die Abschätzungszentrale entsprechend der Abschätzungsrichtlinien des BdF beendet.
Geplant ist, die Zwischenrunden in Gruppen mit voraussichtlich 9 Spielern auszutragen. Voraussichtlicher Starttermin ist der 10.12.2026.
Für alle BdF- Mitglieder bietet das Pokalturnier zusätzlich folgende Aufstiegsmöglichkeiten:
Bei Erreichen der Zwischenrunde Qualifikation zur Hauptturnierklasse, bei Erreichen der Endrunde Qualifikation zur Meisterklasse. Das Erreichen von 50% der möglichen Punkte in der Endrunde berechtigen zur Teilnahme an einer Vorrundengruppe der nächsten Deutschen Fernschach-Meisterschaft. Der Sieger der Endrunde des Pokalturniers qualifiziert sich sowohl für die nächste Pokal-Endrunde als auch für die nächste Endrunde der Deutschen Einzelmeisterschaft.
Mit dem ersten Platz ist die Verleihung des Titels "Nationaler Fernschachmeister (Gold)", mit dem zweiten Platz des Titels "Nationaler Fernschachmeister (Silber)" verbunden, jeweils unter der Bedingung, dass auch die zur Titelverleihung erforderliche Fernschachwertungszahl (FWZ) erreicht ist.
Der Sieger erhält den Titel „23. Deutscher Fernschach-Pokalsieger“ und einen Pokal. Die Plätze 1 bis 3 erhalten Urkunden.
Für den Titel "Nationaler Fernschachmeister (Bronze) können Normpunkte erzielt werden. In der Vorrunde zählt das Turnier zur Kategorie I.

This is a server event.
The start date is 7/10/2025.
The end date is 10/15/2026.
ICCF standard time control 10 moves in 30 days is used.
If a player exceeds allowed thinking time in any way, the player will automatically be scored with a loss. Under some circumstances all of the player’s games will subsequently be cancelled (if not already rated).
30 days of leave per year are available to each player.
Special leave can be requested from the TD.
Linear conditionals can be entered.
This tournament allows claims based on the seven piece tablebase.
Draw offers are restricted to one offer per player every 10 moves (called the ten moves draw rule).
Ties are broken by the Sonneborn-Berger tie breaking rule.
If needed, adjudicators will be selected by the TD.
Other participants can see the games only when they are finished, and at least 0 games are finished in the event.
The public can see the games only when they are finished, and at least 0 games are finished in the event.
This event is organized by Schwetlick, Thomas.

Log in
ICCF ID
Password

Forgot password

New Player